Kongress
Wir nutzen fast immer seit sehr vielen Jahren den einwöchigen Fortbildungskongress der Zahnärztekammer (ZÄK) Schleswig-Holstein auf der Insel Sylt. Die Sylter Woche ist ein absolutes Highlight zum Thema Fortbildung. Hier erhält man geballtes zahnmedizinisches Fachwissen für Zahnärzte und auch für das zahnmedizinische Fachpersonal.
So gibt es Vorlesungen, Seminare und Team-Vorträge für das gesamte Praxisteam. Dazu gibt es eine immer weiter wachsende Dental-Ausstellung, wo man sich über die neuesten Materialien, Instrumente und Geräte informieren und auch gleich bestellen kann.
Die Teilnahme am Kongress ist bei Zahnärzten und deren Fachpersonal ist immer sehr gefragt, so dass der Kongress immer schnell ausgebucht ist. Mindestens 1200 Zahnärzte und ca. 400 Personen zahnmedizinischen Personal nehmen jedes Jahr teil.
Fortbildung war schon immer und bleibt auch weiterhin ein sehr wichtiges Thema in unserem Leben. Um beim Thema anerkannte und evidenzbasierte Zahnmedizin auf dem aktuellen Wissensstand zu sein, gibt es heutzutage ganz viele Möglichkeiten.
Tages-Fortbildung
Des Weiteren gibt es natürlich auch die vielen Tages-Fortbildungen, welche wir sehr gerne mitnehmen. Schon damals - vor der Punkteverteilung für die Kassenzahnärzte in Deutschland - war Fortbildung für uns eine Pflicht an uns selbst und nicht, weil es das Gesundheitsministerium verpflichtend so wollte. Deshalb war es für uns auch immer total unkompliziert, die geforderte Anzahl an Fortbildungspunkten zu erreichen.
Fachzeitschriften
Obwohl wir nun schon seit vielen Jahren auf Teneriffa sind, bleibt es für uns wichtig, auf dem aktuellen anerkannten Wissensstand der Zahnmedizin zu bleiben. Fortbildung ist für uns ein wichtiges Thema. So erhalten wir nicht nur weiterhin regelmäßig auch hier auf Teneriffa unsere monatlichen Fachzeitschriften von der DGZMK, BZÄK und der spanischen ZÄK. Sondern nutzen dazu auch sehr intensiv das Internet.
Ärzteforen
Des Weiteren werden auch Ärzteforen immer wichtiger. Hier wird nach strengen wissenschaftlichen Richtlinien diskutiert und sich ausgetauscht. Diese gesammelten Erfahrungswerte betreffen nicht nur zahnmedizinische Themen, sondern gehen auch in alle anderen Bereiche der Medizin. Denn auch wir sehen den zahnärztlichen Patienten als Ganzes.
Hier findet ein kollegialer Austausch nicht nur an Erfahrungen, sondern auch Anregungen, Ideen und Meinungen statt. Auch werden hier Themen zur Gesundheitspolitik, anderen wichtigen aktuellen Themen, wie die Corona-Pandemie oder Behördenauflagen und Verwaltungs- und Organisationsangelegenheiten miteinander ausgetauscht. Konversationen sind hiermit international und sehr schnell verfügbar geworden.
Webinare
Die aktuellste Variante der aktiven Fortbildung sind die Webinare übers Internet geworden. Diese Webinare haben den ganz großen Vorteil, daß man nur noch zu der entsprechenden Uhrzeit im Internet sein muss. So kann man am entsprechenden Seminar teilnehmen, ohne dafür irgendwohin reisen zu müssen. Dank modernster Technologien ist es auch hier möglich miteinander zu diskutieren und sich auszutauschen.
Häufig gern gestellte Fragen... von unseren Patienten an uns
•Wissenschaftlich anerkannte Zahnmedizin - Warum ist das so wichtig?
In der heutigen Zeit ist das Angebot an Fortbildungen sehr groß. Und nicht alles, was angeboten wird, entspricht der anerkannten Wissenschaft.
Die DGZMK ist die Vereinigung, welche die Richtlinien für eine evidenzbasierte, nach intensiver Recherche und Auswertung von Studien abgesicherte Zahnmedizin festlegt.
So werden von der DGZMK die Behandlungsrichtlinien immer wieder angepasst.Diese sind gelten auch für Behörden und das Gesundheitsministerium als Leitlinie.
•Die Sylter-Woche, ist das wirklich eine Fortbildung?
Es gibt Patienten, die glauben, dass die Zahnärzte die Sylter-Woche nur als Vorwand nutzen und lieber am Strand sind. Ja... solche Zahnärzte gibt es auch. Aber...es sind wirklich nur ganz wenige und die bekommen dann auch keinen Stempel als Anwesenheitsnachweis für ihr Zertifikat am Ende der Woche.
Fakt ist: Wer nicht pünktlich, spätestens um 9Uhr in der Vorlesung ist, muss sich die Beine in den Bauch stehen oder sich in einen der Ausweichzimmer über Videostream die Vorlesung anschauen. Die Referenten in den Vorlesungen sind international sehr gefragt und haben i.d.R. ein sehr gutes Fachwissen dabei, welches sie erfolgreich vermitteln können.
Außerdem müssen wir hier auf Teneriffa keine Fortbildungspunkte sammeln. Wir bilden uns fort, da wir gerne auf dem aktuellen anerkannten Wissensstand der Zahnmedizin bleiben möchten. Und wenn wir Urlaub machen wollen, dann können wir das woanders viel günstiger als in Kombination mit dem Zahnärzte-Kongress auf Sylt. ;-)
•Kongress Themen Sylter Woche
Ein kleiner Einblick in die Kongress-Themen - Sylter Woche der letzten Jahre
•2021 - Funktion und Dysfunktion – Alles in Balance! (geplant)
•2020 - Zahnmedizin trifft Medizin - ausgefallen wegen Corona Pandemie
•2019 - Immer locker bleiben? Volkskrankheit Parodontitis
•2018 - Sylter Perlen – 60 Jahre Sylter Woche
•2017 - Verschlungene Pfade - Endodontie von A-Z!
•2015 - Zahnersatz - Innovation und Tradition
•2014 - Schöne Zähne
•2013 - Behandlungskonzepte bei Parodontitis und Periimplantitis
•2012 - Implantate in aller Munde?
•2011 - Für Zähne ist man nie zu alt
•2010 - Zähne, wie erhalten, wann ersetzen?
•2009 - Alles in Funktion - Von der Diagnostik zur Therapie
•...
Egal, wo man auf der Insel außerhalb der Fortbildungsstunden ist, hier trifft man immer auf Kollegen. Schnell kommt man ins Gespräch und gerade auch dieser Erfahrungsaustausch unter Kollegen zu vielen interessanten Themen ist eine echte Berreicherung. Dadurch ist dieser Sylter Kongress für uns ehemalige Hamburger immer wieder ein gern besuchter Wissenshotspot.
Impressum Datenschutz Copyright © CLINICA DENTAL BOTANICO Praxis: 922 38 92 53
Zahntechnik