Zahnrekonstruktion – Maßnahmen zur Zahnerhaltung
Restaurative Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Zahnerhaltung. Ziel der Zahnrestauration ist es, den eigenen Zahn mit seiner natürlichen Zahnwurzel zu erhalten. Bei der Restauration des Zahnes werden die defekten Bereiche ausgebessert. Somit kann die ursprüngliche Funktion des Zahnes wieder hergestellt werden. Was auch wieder zu mehr Lebensqualität führt.
Zahnerhaltung durch Restauration
Eine Zahnrestauration ist immer dann notwendig, wenn Defekte im Zahnkronenbereich behoben werden müssen. Nur so kann ein Fortschreiten der Zahnschäden verhindert und die Funktion des Zahnes rekonstruiert werden.
Defekte im Zahnkronenbereich können entstehen durch:
•Karies (in den Fissuren, Zwischenräumen, Zahnhals, …)
•Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen)
•Erosionen (Schmelzverlust durch Säuren, Medikamente, …)
•Zahnabnutzung (durch Pressen, Knirschen, Putzdefekte, …)
•verloren gegangene Zahnrestaurationen (Füllungen, Inlays, Stifte und Kronen)
Bei der restaurativen Zahnerhaltung gibt es in der modernen Zahnheilkunde viele Möglichkeiten, um die Defekte im Zahnkronenbereich in Form und Funktion wieder herzustellen. Unser Ziel ist immer die minimalinvasive Zahnbehandlung, um die gesunde Zahnsubstanz zu belassen. So kann die gesunde Zahnsubstanz weiterhin zur Stabilisierung des Zahnes genutzt werden.
Maßnahmen zur Zahnrestauration
in unserer Praxis sind:
•Füllungen
•Stiftaufbauten
•Inlays & Kronen
In der fortgeschrittenen Dental-Technologie sind Materialien entwickelt worden, die qualitativ hochwertige Ästhetik, Stabilität und Haltbarkeit bieten. Die hochwertigen Füllungsmaterialien ermöglichen eine minimalinvasive Therapie. Somit ist eine zahnsubstanzschonende Beseitigung der Zahndefekte möglich.
Dafür werden speziell entwickelte Kleber auf die Zahnsubstanz appliziert. So kann das Füllungsmaterial an der Zahnoberfläche haften, ohne das dafür die Kavität aufwendig in Form geschliffen werden muss.
Qualitativ hochwertige Füllungen haben bei einer guten Mundhygiene eine Lebensdauer von sehr vielen Jahren. Das hat im Gegensatz zu einfachen Zement- bzw. Kunststofffüllungen den Vorteil, dass dadurch ebenfalls Zahnsubstanz geschont wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Füllungen auch sofort belastbar sind.
Restauration mit hochwertigen Füllungen
Ist ein Zahn defekt, so sollte er schnellstmöglich repariert werden. Durch konservierende Maßnahmen bleibt die Funktion und Form der Zähne erhalten. Plaque, Karies und / oder Parodontitis können Erkrankungen bzw. Schädigungen an der Zahnsubstanz verursachen.
Weitere Informationen zur minimalen Therapie in unserer Zahnarztpraxis.
Stiftaufbauten werden notwendig, wenn die Zahndefekte so weit fortgeschritten, dass die natürliche Zahnkrone weitestgehend oder ganz fehlt. Mit Hilfe von Stiften kann eine haltbare Verbindung zwischen Wurzel und Zahnkrone konstruiert werden.
Parapulpäre Stifte
Sollte ein Zahn vital sein und noch genügend Zahnsubstanz aufweisen, können auch parapulpäre Stifte eingesetzt werden. Diese Stifte werden dann um das Pulpenkavum herum verankert, um eine Füllung zu stabilisieren.
Wurzelstifte
Wurzelstifte sind Stifte, welche direkt in der Wurzel verankert werden. Solche Stiftaufbauten werden bei wurzelbehandelten Zähnen durchgeführt.
Die Wurzel-Stifte gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Titan, Zirkon, Glasfaser… Der passende Vorbohrer verschafft den optimalen Platz, damit der Stift einen guten Halt in der Zahnwurzel bekommt. Mit einem speziellen Haftvermittler wird der Wurzelstift anschließend fest eingesetzt.
Hochwertige Wurzelstifte haben eine gute Biegeelastizität, die dem natürlichen Zahn entspricht. So können die natürlich entstehenden Kräfte und Spannungen von Zahnkrone und Wurzel ausgeglichen werden.
Auf den Stift kommt ein Aufbau und anschließend eine Zahnkrone aus dem zahntechnischen Labor, um die Funktion und die Form des Zahnes vollständig wiederherstellen zu können. Auch diese restaurative Maßnahme gilt als minimalinvasive Behandlungsmethode, da die einzige Alternative die Zahnentfernung wäre.
Zahnrestauration durch Stiftaufbauten
Weitere Informationen zur modernen Zahnmedizin in unserer Zahnarztpraxis.
Alternative zu Füllungen sind Inlays. Wo Füllungen auf Grund der Defektgröße nicht mehr standhalten können, sind Inlays die Alternative. Inlays haben den Vorteil der höheren Druckstabilität bei starken Kaubelastungen im Seitenzahnbereich.
Sind Zahndefekte allerdings so groß, dass eine Füllung bzw. auch ein Inlay nicht mehr ausreicht, wird der Zahn mit einer Teilkrone oder Krone versorgt. Dadurch kann die Funktion und Form des Zahnes wieder hergestellt werden um langfristig ein stabiles und kräftiges Kauen bzw. Abbeißen gewährleisten zu können.
Ziel ist es, die Funktion der Kauebene und der Bissposition des natürlichen Gebisses zu rekonstruieren. Ebenso wird die Ästhetik berücksichtigt, um den Zahnersatz Patienten-individuell und unauffällig natürlich schön wirken zu lassen. Das ist besonders im Frontzahnbereich sehr wichtig.
Restauration mit Keramik-Inlays und Kronen
Weitere Informationen zur Versorgung mit Inlays und Zahnkronen in unserer Zahnarztpraxis.
Zahnersatz
Größere Zahndefekte können, solange genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, mit Inlays und Kronen restauriert werden. Die Versorgung fehlender Zähne wird durch die Anfertigung und Eingliederung von Zahnersatz erreicht.
Ziel einer Zahnersatzversorgung ist es, die Ästhetik und die Funktion des natürlichen Gebisses wieder herzustellen. Dabei ist jeder Zahnersatz eine nur für den jeweiligen Patienten hergestellte zahntechnische Einzelanfertigung.
Weitere Informationen zur modernen Zahnmedizin in unserer Zahnarztpraxis.
Impressum Datenschutz Copyright © CLINICA DENTAL BOTANICO Praxis: 922 38 92 53
Zahntechnik